Geschichte
Während der Weltausstellung von 1929 hatten die Veranstalter das Gefühl, das etwas fehlte: etwas Spektakuläres; etwas, das über Generationen hinweg ein Wahrzeichen der katalanischen Hauptstadt sein würde. An dieser Stelle kam Carles Buigas, der ein Projekt für ein „kolossales, gewagtes und kostenspieliges Werk“ eingereicht hatte, ins Spiel. Der Ausschuss war vom groß angelegten Bauvorhaben überrascht und lehnte die Idee beinahe unter der Annahme ab, dass seine Vollendung unmöglich wäre. Zum Glück konnte Buigas den Ausschuss vom Gegenteil überzeugen und schaffte es, das Projekt mit Hilfe von über 3.000 Arbeitern in weniger als einem Jahr fertigzustellen.
Was damals erschaffen wurde, zählt heute zu den beliebtesten Touristenattraktionen von Barcelona und zu den schönsten Brunnen der Welt – neben dem Trevi-Brunnen in Rom sowie den Fountains of Bellagio in Las Vegas.
Leider wurde der Brunnen im Spanischen Bürgerkrieg und der Nachkriegszeit aufgrund mangelnder Pflege baufällig und von 1955 bis in die 1970er Jahre komplett abgestellt. Zur Freude der Anwohner und Touristen wurde der Brunnen in Stand gesetzt und 1976 wiedereröffnet. In Vorbereitung auf die Olympischen Spiele von 1992 wurde er nochmals aufwändig restauriert. So entstand das berühmte Wahrzeichen Barcelonas, wie wir es heute kennen.
Musik und Licht
Die Leute strömen in Scharen zu der Sehenswürdigkeit, um die 3.620 Wasserstrahlen, die bis auf 54 Meter ansteigen, zu erleben. Diese Strahlen kann man während der berühmten Musik- und Lichtshow, die jedes Wochenende stattfindet, in allen möglichen Farben und Höhen bestaunen. Die Show kombiniert auf spektakuläre Art und Weise Beleuchtungstechnik mit Musik.
Auch wenn sich für manche die Vorstellung, vor einem Brunnen zu sitzen und einer Musik- und Lichtshow zuzusehen, nicht gerade nach der weltbesten Unterhaltung anhören mag, ist es doch ein charmantes und aufregendes Erlebnis.
Die Uhrzeiten dieser Shows richten sich nach der Saison: Im Sommer (Mai bis September) finden sie donnerstags, freitags, samstags und sonntags von 20:00 bis 23:00 Uhr statt. Im Winter (Oktober bis April) ist die Show freitags und samstags von 19:00 bis 21:00 Uhr zu erleben. Die Shows finden im 30-Minuten-Takt statt, sodass es beinahe unmöglich ist, einen Teil des Spektakels zu verpassen. Da Massen, insbesondere junge Familien, zu diesem Event strömen, lohnt es sich, frühzeitig hinzufahren, um einen guten Platz zu ergattern – am beliebtesten sind die umliegenden Mauern oder Treppen.
Wer sich am Ende des Sommers in der Stadt aufhält, sollte sich das Piromusical nicht entgehen lassen. Dieses synchronisierte Feuerwerk mit musikalischer Untermalung ist ein wahres Fest für die Sinne und wird im Rahmen des La Mercè-Festivals (24. September) gefeiert.
Andere Aktivitäten in Montjuic
Die Lage
Nicht nur die Musik- und Lichtshow ist sehenswert, sondern auch die Lage auf dem Montjuic selbst.
Der Brunnen liegt zwischen dem Palau Nacional de Montjuïc, einer beliebten Sehenswürdigkeit der Stadt und dem herrlichen Plaça d’Espanya mit seinen 47 Meter hohen, venezianischen Türmen. Ein Besuch des Magischen Brunnens auf dem Montjuic gehört einfach zum Pflichtprogramm eines jeden Barcelona-Besuchers, und mit der Musik- und Lichtshow kann man den Besichtigungstag wunderbar ausklingen lassen oder in den Abend starten. Und das Beste ist: Es ist kostenfrei!
Für die Anfahrt zum Brunnen fährt man mit der roten oder grünen U-Bahn-Linie ( oder ) zum Plaça Espanya und folgt dem Verlauf der Avinguda María Cristina in Richtung Hügel.
Hinweis: Der Magische Brunnen ist in den Wintermonaten, normalerweise von Mitte Januar bis Mitte Februar, vier bis sechs Wochen lang aufgrund jährlicher Wartungsarbeiten geschlossen. Am besten informiert man sich selbst über die offiziellen Öffnungszeiten, da sie von Jahr zu Jahr unterschiedlich sind.
Ich war da und es war einfach nur der Hammer.
Hallo Kathrin,
schön, dass es dir so gefallen hat, ich bin auch jedes mal beeindruckt von dem Anblick.
saludos von Oh-Barcelona
Das glaub ich dir ich fands auch wundervoll.
Hallo Karl Heinz,
der Brunnen ist wirklich einfach fantastisch, eine Reise wert.
Was hat dir denn am besten gefallen?
saludos von Oh-Barcelona
Von wo kann man die Show am besten anschauen? Gibt es dort nicht eine art “platz” an dem alle stehen und schauen?
Hallo Kelly!
Eigentlich gibt es nicht EINEN Platz, wo man sagt, dass es von dort aus wirklich am schönsten zu sehen ist, jedoch empfehlen wir die Show von der Aussichtsplattform, wo die antiken Säulen stehen, aus anzusehen. Eine gute Idee wäre mit Sicherheit auch sich mehrere Shows hintereinander anzusehen und dann den Platz wechseln. So bekommt man sicher einen noch besseren Eindruck und man kann für sich selbst entscheiden, wo es einem am besten gefallen hat.
Wir wünschen viel Spaß beim Magic Fountain und hoffen, dass es dir genauso gut gefallen wird, wie uns!
Liebe Grüße
die show war erstklassig, schade das ich zu wenig fotos gemacht habe.
Hallo Steven!
Das freut uns, dass dir die Show gefallen hat. Wir finden Sie auch immer wieder erstklassig. Das ist schade, dass du nicht so viele Erinnerungsfotos gemacht hast, aber dann vielleicht beim nächsten Mal.
Liebe Grüße
Hallo liebes Oh-Barcelona Team,
ich hab da mal eine Frage wegen dem Magischen Brunnen und seiner Licht- und Wassershow. Ich fliege am Donnerstag nach Barcelona mit 2 Freundinnen und ich möchte mit Ihnen diese Show anschauen, aber jetzt frage ich mich ob es diese überhaupt im Winter gibt. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Schonmal Danke
LG Sabrina
P.s. Find eure Seite ganz toll
Hallo Sabrina,
danke für das Lob und gerne helfen wir weiter. Im Herbst und Winter findet die Show nur Freitags und Samstags jeweils von 19 bis 21 Uhr statt!
Viel Spaß in Barcelona!
Danke den werden wir haben 🙂